01/25 Sanieren mit Struktur
BILDEN
Maurus Dörig vertritt die Schweiz in Dänemark
Es dauert noch rund neun Monate, bis sich die jeweils Besten ihrer Zunft an den EuroSkills im dänischen Herning messen. Für die Schweizer Zimmerleute stellt Maurus Dörig aus Appenzell sein Können unter Beweis. Er qualifizierte sich beim internen Vorentscheid des Nationalteams Holzbau Schweiz.
Text Dorothee Bauland Bilder Nationalteam Holzbau Schweiz
Vom 9. bis 13. September 2025 werden in Dänemark rund 600 Wettkämpferinnen und Wettkäpfer in 38 Berufen und rund 100 000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Europa erwartet. Für die Schweiz ist Zimmermann Maurus Dörig dabei, der sich 2023 als Schweizermeister für das Nationalteam von Holzbau Schweiz qualifizierte. In zwei Wettkämpfen Ende Oktober 2024, einmal bei der Jura Holzbau AG (Zuchwil) und einmal bei der Baltensperger Holzbau AG (Winterthur), konnte er sich gegen die weiteren Bestplatzierten der Schweizermeisterschaften 2023 und 2024 (Lars Mumenthaler, Noah Heller, Roman Iten und Severin Iten) durchsetzen und sicherte sich damit das Ticket für Herning. Zu den Aufgaben im Vorentscheid zählten eine sorgfältige Planung unter Zeitdruck sowie das Anfertigen von komplexen Dachkonstruktionen mit präzisen Holzverbindungen. Die fünf Teilnehmer hatten je 19 Stunden Zeit, um die anspruchsvolle Arbeit zu vollenden, wobei neben der Genauigkeit auch die effiziente Nutzung der Ressourcen bewertet wurde. Maurus Dörig überzeugte die Experten mit seiner exzellenten Technik, der genauen Ausführung und seiner Fähigkeit, auch unter Stress konzentriert und kreativ zu arbeiten.
Der Sieg an der Vorentscheidung war nur der erste Schritt zu den EuroSkills – jetzt folgen für Maurus Dörig intensive Trainingseinheiten. Für ihn stehen mehrere Trainings bei verschiedenen ehemaligen Schweizer WorldSkills-Teilnehmern auf dem Programm. Zudem wird er diverse Übungen für zuhause erhalten. Dazu kommen mehrere Team-Wochenenden mit SwissSkills, bei denen die Schweizer Teilnehmenden mental auf die Berufswettkämpfe vorbereitet werden. In Dänemark wird Maurus Dörig von Michael Hürbin als Experte und Hansjörg Rechsteiner als Betreuer begleitet. euroskills2025.com, swiss-skills.ch, holzbau-schweiz.ch/de/bildung/berufsmeisterschaften/
Das Nationalteam von Holzbau Schweiz und FRECEM wird unterstützt von:
Velux, Flumroc, cadwork, Debrunner Acifer, fermacell, Festool, Snicker Workwear
Das Wettkampfmodell im Vorentscheid
Die fünf Kandidaten erstellten im Wettkampf einen viereckigen Pavillon mit Sitzbank und Aussenwandschalung.
- Modul 1 «Aussenwände»: Die Aufgabe musste ab Plan angerissen werden. Korrektes Interpretieren der Angaben auf dem Plan und gute Zeiteinteilung waren erforderlich, denn es war ein sehr arbeitsintensives Modul.
- Modul 2 «Rückwand mit integrierter Sitzbank»: Es sah einfacher aus, als es war, es gab viele kleine, versteckte Schwierigkeiten.
- Modul 3 «Dachkonstruktion»: höchster Schwierigkeitsgrad beim Austragen.
- Modul 4 «Aussenschalung und Terrassenbretter»: Alle Teilnehmer hatten zum Schluss Zeitnot, kreative Lösungsansätze waren gefordert.