01/25 Sanieren mit Struktur
SPÄNE
Für Fasnachtstrommler
Für die Basler Fasnacht gab es im vergangenen Jahr 75 neue Trommeln. Gefertigt wurden sie von der Basler Schlaginstrument-Spezialistin Schlebach AG. Das Furnier dafür lieferte die Roser AG, Birsfelden (BL). Die Trommeln sind aus Ahornsperrholz gebaut, das mit einer Beschichtung aus den unterschiedlichsten Furnieren optisch veredelt wurde – von Amaranth über Olive bis hin zu Apfel und Ulme. «Die Verwendung von Furnieren ermöglicht die Herstellung einzigartiger und visuell beeindruckender Trommeln, da die verschiedenen Holzarten den Instrumenten ein unverwechselbares Aussehen mit abwechslungsreichen Maserungen und Farbtönen verleihen», sagt Fabian Sager, der bei der Roser AG unter anderem für Furnierprojekte verantwortlich ist. «Dieses Augenmerk auf die Schönheit und Vielfalt der Hölzer steigert nicht nur die visuelle Qualität der Trommeln, sondern spiegelt auch das Engagement der Stadt Basel für die Bewahrung ihres kulturellen Erbes und die Förderung nachhaltiger Praktiken in der Holzverarbeitung wider.» Auch auf den Klang der Trommel wirke sich das Furnier aufgrund seiner unterschiedlichen, von der Natur vorgegebenen Dichte aus. So findet jeder Musiker letztlich genau das Instrument, das für ihn am besten klingt. Vom Klang und der Schönheit der Trommeln können sich Fasnacht-Fans vom 10. bis 12. März 2025 in Basel überzeugen. roser-swiss.com, furnier.de