02/25 Holz auf Stein
EDITORIAL
Traumberuf Zimmermann/Zimmerin? Tatsächlich zählt der Lehrberuf der Zimmerleute zu einem der beliebtesten Bauberufe und die Nachfrage nach Lehrstellen in der Holzbaubranche ist trotz abnehmender Schülerzahl noch immer hoch. Insbesondere die abwechslungsreiche Tätigkeit und die Zusammenarbeit im Team werden von den Lernenden sehr geschätzt. Doch nach dem Ende der Ausbildung verlässt ein Teil die Branche. Warum das so ist, dem ist das Team Bildung von Holzbau Schweiz im letzten Sommer mit einer Umfrage bei den Lehrabgängern nachgegangenen; die Ergebnisse stellte Bereichsleiter Stephan Sutter im Januar und Februar an den Regionalveranstaltungen von Holzbau Schweiz vor (Seite 20 und Seite 32). Aber nicht nur der Bereich Bildung von Holzbau Schweiz widmet sich der Aufgabe, die Anzahl der Mitarbeitenden im Holzbau auf dem jetzigen Niveau mindestens zu halten und – besser noch – zu entwickeln. Auch der Bereich Marketing & Kommunikation von Holzbau Schweiz engagiert sich in verschiedenen Projekten für das Berufsmarketing, unter anderem mit Filmmaterial für die Social-Media-Kanäle und mit der Zimmerin on Tour, die im Frühjahr ihre Reise durch die Schweiz startet. Ebenfalls mit grossem Engagement für den Beruf werden die üK-Zentren der Sektionen von Holzbau Schweiz betrieben. Hier erhalten die Lernenden in überbetrieblichen Kursen Einblick in komplexe Themenbereiche und üben sich in praktischen Fertigkeiten. Im Magazin «Wir Holzbauer» starten wir eine neue Serie, welche in dieser und den folgenden Ausgaben die üK-Zentren vorstellt (Seite 34).