01/25 Sanieren mit Struktur
BILDEN
Dipl. Holztechniker/in HF Holzbau
In der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/zur dipl. Holztechniker/in HF Holzbau an der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz erwerben Studierende während sechs Semestern eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Diese ermöglichen es ihnen, Führungsverantwortung im Holzbaubetrieb zu übernehmen und so zu einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens beizutragen. Als ausgebildete Zimmerleute verfügen Absolvierende des Lehrgangs mit dem Diplom der höheren Fachschule über die fachtechnischen, mathematischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um verschiedene Führungsaufgaben in einem Unternehmen zu übernehmen. Sie erhalten ein gutes Grundlagenwissen und können Bauvorhaben in Bezug auf Materialwahl, chemische und physikalische Einwirkungen, Bauvorschriften, Normen, Ökologie und Wirtschaftlichkeit beurteilen. Sie entwickeln selbständig Konstruktionen, zeichnen Ausführungspläne und planen und überwachen den gesamten Bauablauf (Fertigung und Montage) anhand von Projektplänen der Architekten/innen oder der Zielvorgaben der Bauherrschaft. Zudem beraten sie Bauplaner/innen (Architekten/-innen sowie Ingenieure/innen) und Bauherrschaft in allen konstruktiven und ausführungstechnischen Detailfragen kompetent und erarbeiten Ausschreibungsunterlagen, Kostenvoranschläge und Kalkulationen, leiten Projekte im administrativen Bereich und erstellen Bauabrechnungen. Dipl. Holztechniker/-innen HF Holzbau planen moderne Fertigungsmethoden und setzen diese im Betrieb ein. Sie führen Mitarbeitende, bilden Berufslernende aus und unterstützen die Geschäftsleitung in allen Führungsbereichen. Der nächste Lehrgang (Semester 1–2) an der ibW startet am 3. September am Standort Ziegelbrücke (GL). ibw.ch/angebot/holz-bau-energie/holzbau