Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz

02/25 Holz auf Stein

BILDEN

Bildungszentrum Zentralschweiz

Fünf Sektionen, 600 Lernende: Im Bildungszentrum in Schenkon (LU) bündelt Zentrumsleiter Reto Birchler die überbetriebliche Ausbildung für die angehenden Zimmerleute aus der Zentralschweiz.

Text Sue Lüthi Bilder zVg Grafik MB

Das Bildungszentrum

Das Bildungszentrum Zentralschweiz ist seit 2010 in Schenkon stationiert. Die fünf Holzbau-Schweiz-Sektionen (Luzern-Land, Luzern Umgebung, Schwyz, Uri, Unterwalden, Zug) konnten in der Industriezone ein Gebäude erwerben und es mit wenigen Eingriffen zu einem der grössten Ausbildungszentren der Schweizer Holzbaubranche entwickeln. Bis zu 600 Lernende jährlich sägen, schrauben und montieren dort oder lernen den richtigen Umgang mit der Kettensäge und üben Aspekte der Arbeitssicherheit. Im Laufe der Jahre entstanden im Gebäude fünf Kursräume und zwei Maschinenräume. Installiert wurde auch ein Hallenkran, der das interne Verschieben und Lagern des Materials erleichtert. In Schenkon werden alle für die Ausbildung der Zimmerleute relevanten Kurse angeboten, mit Ausnahme der Staplerkurse, welche die Sulser Group durchführt.

 

üK = überbetriebliche Kurse

Seit 1980 sind die überbetrieblichen Kurse im Berufsbildungsgesetz verankert und ein Bestandteil der Lehre. Zimmerinnen und Zimmermänner EFZ absolvieren neun Kurse verteilt auf 48 Tage in vier Lehrjahren, Holzbearbeiter und Holzbearbeiterinnen EBA sechs Kurse mit insgesamt 24 Tagen in zwei Lehrjahren. Je nach Kanton haben die Kurse eine andere Reihenfolge und unterschiedliche Inhalte. Den Betrieb und die Organisation übernehmen die Sektionen von Holzbau Schweiz. Diese betreiben in der Deutschschweiz und im Tessin 14 Ausbildungszentren, die in Grösse und Ausstattung sehr unterschiedlich sind.
üK 1: Basiskurs
üK 2: Arbeitssicherheit, PSAgA, Umgang Hallenkran
üK 3: Handmaschinen
üK 4: Hebe- und Fördermittel, Hub­arbeitsbühne
üK 5: Stationäre Maschinen, Kettensäge
üK 6: Vorfertigen von Bauteilen
üK 7: Treppenbau
üK 8: Aufrichten von Holzkonstruktionen
üK 9: Vorgefertigte Produkte montieren

 

leidenschaftlicher Zentrumsleiter

Reto Birchler ist seit 2023 Zentrumsleiter in Schenkon.
Er hat sein Amt von Felix Meile übernommen, der das Zentrum viele Jahre geführt hatte und weiterhin als Kursleiter tätig ist. Reto Birchler sammelte nach seiner Ausbildung zum Zimmermann zunächst Berufserfahrung in einem Holzbaubetrieb und machte die Ausbildung zum Holzbau-Techniker, danach folgte die Kursleiterschule an der Eidgenössischen Hochschule für Berufsbildung EHB. Im Jahr 2010 startete er als Kursleiter im neuen Zentrum in Schenkon, an dessen Entwicklung er stark beteiligt war. Besonders stolz ist der heute 43-Jährige auf die Einrichtung und den Aufbau der Kurse zur Arbeitssicherheit. Birchler wird unterstützt von drei vollamtlichen Kursleitern: Felix Meile, Kurt Ambühl und Niklaus Stalder sowie diversen Mandatsträgern.

Reto Birchler unterrichtet mit Leidenschaft. Besonders freut ihn, wenn er Lernende unterstützen kann. «Wenn ich jemanden sehe, für den das Lernen zwar zäh ist, der oder die sich aber engagiert, dann ist Unterrichten eine Herausforderung, die mich erfüllt.» Er erzählt von einem italienischen Pizzabäcker, der unbedingt die Lehre als Zimmermann absolvieren wollte, obwohl er mit der Sprache zu kämpfen hatte. «Ich muss bestehen! Jetzt erst recht!», sagte dieser, als er erfuhr, dass er Vater wird. «Ihm zu helfen und zu sehen, wie er Erfolg hatte, war sehr schön», sagt Birchler. «Ich bin ein Handwerker und es gefällt mir, den jungen Zim­mer­­leuten etwas zu zeigen, denn die meisten sind coole, bodenständige Typen und gut drauf.»

Fakten

  • Adresse: Holzbau Schweiz Bildungszentrum Zentralschweiz, Zellgut 11, 6214 Schenkon
  • 5 Sektionen: Luzern-Land, Luzern Umgebung, Schwyz und Uri, Unterwalden, Zug
  • Anzahl Lernende: pro Lehrjahr ca.?130
  • Ausbildungen: Zimmermann EFZ, Zimmerin EFZ und Holzbearbeiter/in EBA
  • Angebotene Kurse: Anschlagen von Lasten, PSA gegen Absturz, Kettensäge, Bedienen von Hallenkranen, Hubarbeitsbühne
  • 4 Lehrpersonen, vollamtlich
  • Berufsschulen: Luzern, Goldau 

holzbau-bz.ch